Vielleicht nutzt du Instagram schon lange. Vielleicht denkst du erst darüber nach, die Plattform in dein Marketing oder deinen Alltag zu integrieren. Egal, wo du stehst: In diesem Artikel erfährst du, welche neuen Funktionen Instagram 2025 eingeführt hat, was sich dadurch verändert und was noch geplant ist.
Funktionen, die du schon nutzen kannst
Reels wie eine Serie miteinander verknüpfen
Reels sind kurze Videos, ähnlich wie bei TikTok oder YouTube Shorts. Jetzt kannst du mehrere dieser Videos zu einer Serie verbinden. Das ist praktisch, wenn du ein Thema auf mehrere Clips aufteilen willst – zum Beispiel eine Schritt-für-Schritt-Anleitung oder eine Geschichte in mehreren Teilen. Die Zuschauer*innen können direkt zum nächsten Video weiterspringen.
Reposts: Inhalte teilen
Wenn du auf Instagram etwas siehst, das dir gefällt, kannst du diesen Beitrag oder ein Reel einfach teilen. Das nennt sich „Repost“. Du kannst sogar einen kurzen Kommentar hinzufügen. Alle deine geteilten Inhalte werden in einem eigenen Bereich auf deinem Profil gesammelt. Ideal, um Empfehlungen oder Inspirationen weiterzugeben, ohne dafür einen Screenshot machen oder zusätzliche Apps nutzen zu müssen.
Friends Tab
Im sogenannten „Friends Tab“ zeigt Instagram dir Reels, mit denen deine Kontakte interagiert haben. Also Videos, die sie geliked, kommentiert oder geteilt haben. So bekommst du Inhalte zu sehen, die in deinem Umfeld gerade relevant sind. Du kannst selbst festlegen, wer sehen darf, mit welchen Inhalten du interagierst oder ob du das komplett ausblendest.
Nachrichten planen für mehr Überblick
Du kannst auf Instagram nicht nur direkt Nachrichten schreiben, sondern sie jetzt auch vorplanen. Bis zu 29 Tage im Voraus kannst du einstellen, wann eine Nachricht verschickt werden soll. Gerade für Unternehmen oder Creator ist das hilfreich, um Aktionen oder Veröffentlichungen zu koordinieren.
So planst du Direktnachrichten:
- Versand-Button gedrückt halten
- Datum und Uhrzeit einstellen
Nachrichten übersetzen und anpinnen
Instagram bietet dir die Möglichkeit, empfangene Nachrichten direkt in der App in bis zu 99 Sprachen zu übersetzen. Außerdem kannst du bis zu drei Nachrichten pro Chat oben anpinnen, damit sie nicht verloren gehen. Eine Funktion, die im Alltag ziemlich nützlich ist.
Neue Einblicke in deine Inhalte
Instagram hat die Statistiken erweitert. Du siehst jetzt zum Beispiel:
- Wann User:innen dein Reel liken.
- Bei welchem Inhalt sie bei deinem Carousel auf „Gefällt mir“ klicken.
- Demografische Informationen pro Post
- Welcher Content dir neue Follower gebracht hat.
Instagram-Inhalte bei Google sichtbar machen
Seit Juli 2025 erscheinen öffentliche Instagram-Beiträge auch in den Suchergebnissen bei Google. Das heißt: Wenn jemand nach einem bestimmten Thema sucht, kann dein Beitrag inklusive Text und Bild dort auftauchen. Du kannst selbst entscheiden, ob du das möchtest oder nicht. In den Privatsphäre-Einstellungen lässt sich die Funktion ein- oder ausschalten.
Funktionen, die gerade getestet oder angekündigt wurden
Reels mit Code – nur wer’s weiß, darf’s sehen
Stell dir vor, du postest ein Video – aber nur jene mit dem richtigen Code können es anschauen. Genau das testet Instagram aktuell mit sogenannten „Secret Reels“. Du kannst einen Hinweistext geben („Hint“), der beim Raten hilft. Eine spannende Idee für exklusive Inhalte oder besondere Aktionen. Die Funktion ist noch in der Testphase und es ist (noch) kein flächendeckender Rollout geplant.
Automatisches Weiterscrollen im Feed
Instagram testet, ob Beiträge im Feed automatisch weiterspringen – ganz ohne Wischen. Reels machen das schon, jetzt ist der klassische Feed dran. Noch ist unklar, ob das Feature ausgerollt wird.
Mit KI übersetzte Videos
In bestimmten Regionen testet Instagram automatische KI-Übersetzungen für Reels – also für gesprochene Inhalte in Videos. Die Besonderheit: Die Stimme bleibt erhalten, aber der Inhalt wird lipsynchron in eine andere Sprache übersetzt. Zum Start sind nur Englisch und Spanisch dabei (weitere Sprachen sollen folgen), das Ganze gilt nur für öffentliche Profile.
Instagram Map: Was passiert in deiner Nähe?
Instagram möchte künftig zeigen, welche Inhalte in deiner Umgebung geteilt werden – und erlaubt es, den eigenen Standort gezielt mit deinen Kontakten zu teilen. Die „Instagram Map“ ist aktuell nur in den USA verfügbar und standardmäßig deaktiviert. Du entscheidest, ob du deinen Standort sichtbar machen möchtest.
Blend: Ein geteiltes Reel-Erlebnis.
Blend ist eine Art privater Gruppenfeed: Du und deine Freund:innen könnt Reels gemeinsam in einem geteilten Bereich sehen – direkt aus dem Chat heraus. Die Inhalte basieren auf euren Interessen und Interaktionen. Alle müssen zustimmen, damit die Funktion aktiviert wird. Auch Blend ist bisher noch nicht überall verfügbar.
Live-Videos nur noch ab 1.000 Followern
Bisher konnten alle auf Instagram live gehen – egal wie viele Follower ein Konto hatte. Das hat sich geändert: Nun gilt, dass nur noch öffentliche Konten mit mindestens 1.000 Followern Live-Videos starten können.
Beiträge im Profil verschieben
Instagram hat angekündigt, dass bald Beiträge im eigenen Profil frei verschoben werden können. Wenn du das noch nicht siehst: Du bist nicht allein. Das Feature wird nach und nach ausgerollt und steht derzeit noch nicht überall zur Verfügung.
Gemeinsamer Kontozugriff ohne Passwort
Gerade für Teams oder Unternehmen kann es praktisch sein, wenn mehrere Personen Inhalte posten können, ohne ein Passwort teilen zu müssen. Instagram testet dafür eine Funktion namens „Shared Access“. In der EU ist sie noch nicht verfügbar.
Instagram überrascht uns also gerade mit vielen neuen Möglichkeiten und stellt uns gleichzeitig vor neue Entscheidungen. Du musst nicht alles sofort nutzen. Aber wenn du weißt, welche Funktionen es gibt (und welche bald kommen), kannst du gezielter planen, Inhalte besser organisieren und deine Community sinnvoll aufbauen.
Instagram hat viel Neues – aber nicht alles ist für jede:n wichtig.
Lass uns gemeinsam herausfinden, was für dich Sinn macht:
futurefox.at/kontakt