Wer Content plant, steht früher oder später vor der Frage: Wie viel braucht‘s wirklich und wie viel ist zu viel?
Reicht ein Einblick in den Alltag?
Braucht es den großen Auftritt?
Hier hilft die Unterscheidung zwischen Hub Content und Hero Content.
Zwei Begriffe, die dir helfen, Content mit Plan zu gestalten.
Hero Content – wenn du bewusst groß auftrittst
Hero Content ist der Inhalt, bei dem du sagst: „Das sollen so viele Menschen wie möglich sehen und leicht verstehen.“
Zum Beispiel:
• ein klar positioniertes Statement
• ein aufwändig produziertes Video
• ein persönlicher Einblick mit Haltung
• eine Kampagne oder ein Launch
Hero Content ist nicht für jeden Tag gedacht, sondern für Highlights. Er braucht mehr Vorbereitung, soll dafür aber auch mehr Wirkung entfalten. Er kann auffallen, Diskussionen anstoßen und Emotionen wecken. Genau das macht ihn stark.
Hub Content – der Content, der dich in Erinnerung hält
Hub Content ist das, was dich sichtbar hält. Er zeigt, dass du da bist, etwas mitzuteilen hast und deine Community verstehst.
Zum Beispiel:
• ein ehrlicher Einblick in den Arbeitsalltag
• eine kurze Idee oder ein Tipp
• ein Zitat, ein Screenshot, ein Reminder
• ein lockerer Video-Check-in
Hub Content soll verlässlich und nahbar sein. Er lebt davon, dass er regelmäßig erscheint und davon, dass er nicht überinszeniert ist.
Der Unterschied?
Stell dir vor, dein Content ist eine Bühne:
Hero Content ist der große Auftritt.
Hub Content ist das regelmäßige Gespräch mit dem Publikum.
Beides ist wichtig, aber zu unterschiedlichen Zeitpunkten.
Was eignet sich für was?
Hero Content funktioniert gut, wenn du…
• ein Thema neu aufmachst.
• etwas Besonderes zu sagen hast.
• Sichtbarkeit aufbauen oder verstärken willst.
• inhaltlich klar Stellung beziehst.
Hub Content funktioniert gut, wenn du…
• konstant sichtbar bleiben möchtest.
• Austausch und Vertrauen fördern willst.
• deine Community mitnimmst.
• Content strukturieren willst ohne dich zu überfordern.
Wie sieht das in der Umsetzung aus?
Es gibt eine Faustregel: Hero Content ist oft hochwertig produziert – mit professioneller Kamera, Set und Konzept. Er ist auf Sichtbarkeit ausgelegt und darf gerne größer gedacht sein.
Hub Content dagegen entsteht auch mal spontan mit dem Handy. Schnell aufgenommen, direkt gepostet. Nahbar, klar im Ton.
Wie viel Aufwand ist sinnvoll?
Nicht jeder Beitrag muss herausstechen. Aber auch nicht jeder darf einfach vorbeirauschen.
Der Schlüssel liegt in der Mischung:
Was steht gerade an? Nähe oder Wirkung? Community oder Reichweite?
Und: Was ist machbar für dich?
Eine gute Content-Strategie heißt auch: Priorisieren statt perfektionieren.
Fazit: Du brauchst nicht immer mehr, sondern das Richtige
Klar, Hero Content zieht oft mehr Aufmerksamkeit. Aber Hub Content schafft Vertrauen und das ist genauso wichtig. Wenn du weißt, wann welches Format passt, arbeitest du nicht gegen den Algorithmus, sondern mit deiner Community.
Du willst raus aus dem Bauchgefühl und rein in eine klare Content-Struktur?
Dann sprich mit uns. Wir helfen dir, deine Inhalte sinnvoll zu planen – mit Strategie, die zu dir passt.









